Fragen & Antworten

Welche Fälle übernimmt die sports consulting establishment (sce)?

Nach einer Vorprüfung der Erfolgsaussichten können sämtliche Ansprüche geltend gemacht werden, die gute Aussichten auf eine erfolgreiche Durchsetzung haben. Geeignet sind sämtliche Invaliditätsansprüche aufgrund eines Arbeitsunfalles oder Sportunfalles gegen die privaten und gesetzlichen Unfallversicherungen in Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Deutschland.

Welche Unterlagen benötigt die sports consulting establishment (sce) zur Prüfung der Erfolgsaussichten?

Sämtliche medizinischen Unterlagen (MRT-Berichte, OP-Berichte, Entlassungsberichte von Ärzten und Krankenhäusern, Bescheide, Sachverständigengutachten der privaten oder gesetzlichen Unfallversicherung), die Ihnen bereits vorliegen oder durch Akteneinsicht bei dem jeweils zuständigen Sozialversicherungsträger eingesehen werden können. Die Erstberatung und Akteneinsicht führen Rechtsanwälte für Sie durch und ist kostenlos. Die Kosten der Erstprüfung übernimmt bereits die sports consulting establishment (sce), unabhängig davon, ob später ein Vertrag zwischen Ihnen und der sports consulting establishment (sce) zustande kommt.

Was kosten die Finanzierungsanfragen?

Wir prüfen die Anfrage für Sie immer kostenfrei und auch die Prüfung der Erfolgsaussichten kostet Sie nichts. 

Ist eine Prozessfinanzierung auch noch nach einem ablehnenden Bescheid oder nach Klageeinreichung möglich?

Ja. Wir übernehmen nach Prüfung auch einen bereits laufenden Prozess oder ein bereits verlorenen Verfahrensabschnitt (z.B. ein verlorenes Widerspruchsverfahren).  Die Prozessfinanzierung kann praktisch jederzeit angefragt werden. Jedoch gilt die Grundregel: Je früher die Anspruchsgeltendmachung organisiert und gelenkt wird, desto grösser sind Ihre und damit auch unsere Erfolgschancen.

Können auch lange zurückliegende Verfahren neu aufgerollt werden?

Ansprüche aus der gesetzlichen Unfallversicherung verjähren in der Regel nicht; dies kann je nach Land variieren. Wir prüfen somit jegliche Ansprüche unabhängig davon, wie lange diese zurückliegen. Wir setzen beispielsweise auch Ansprüche aufgrund von Unfallschäden aus den 1970er Jahren durch.