Ablauf

Erstes Feedback

Erstes Feedback erhalten Sie 24 Stunden nach vollständiger Sichtung Ihrer medizinischen Unterlagen. Wenn Sie uns die medizinischen Unterlagen wie MRT-Berichte, OP-Berichte, etwaige Bescheide und medizinische Gutachten direkt mit der Prüfungsbitte einreichen, beschleunigt sich die Prüfung erheblich.

Der Weg

Der Weg zur Verfahrens- oder Prozessfinanzierung ist denkbar einfach:

  • Sie haben einen erfolgversprechenden Anspruch, da Sie sich während einer verrichten Tätigkeit als semiprofessioneller oder professioneller Sportler schwere Verletzungen zugezogen haben, z.B. einen Kreuzbandriss. Jetzt holen Sie sich uns als starken Spieler ins Team, der Sie bei der Durchsetzung Ihrer finanziellen Ansprüche professionell unterstützt.
  • Sie nehmen Kontakt zur sports consulting establishment (sce) auf und stellen uns medizinische Unterlagen für unsere Prüfung zur Verfügung. Wir benötigen medizinische Unterlagen wie MRT-Berichte, Erstberichte von Ärzten nach dem Unfall, Entlassungsberichte aus Krankenhäusern, OP-Berichte, etwaige Bescheide und medizinische Gutachten von gesetzlichen oder privaten Unfallversicherungen. Sollten Sie keine Unterlagen mehr haben, benötigen wir die genauen Unfalldaten und den Arbeitgeber (Verein), bei welchem Sie zum Unfallzeitpunkt versichert waren. Unsere Kooperationsanwälte holen dann die medizinischen Unterlagen für Sie ein.
  • Es erfolgt die vollständig kostenlose Prüfung Ihres Falles. Bitte beachten Sie, dass wir nicht rechtsberatend tätig sein dürfen. In der Regel erhalten Sie nach Sichtung der gesamten Unterlagen innerhalb von 24 Stunden ein Feedback, ob wir Ihnen einen individuell auf Ihren Fall zugeschnittenen Prozessfinanzierungsvertrag anbieten können.
  • Ab Vertragsschluss zahlt die sports consulting establishment (sce) sämtliche erforderliche Gerichtskosten, den Kooperationsanwalt, erforderliche Sachverständigenkosten und Zeugengelder.
  • Die Verfahrensführung und etwaige Klagen werden ausschliesslich von unseren Kooperationsanwälten geführt. Über die Entwicklung des Verfahrens halten wir oder der Kooperationsanwalt Sie direkt auf dem Laufenden. Der Kooperationsanwalt entwirft eine massgeschneiderte Strategie für Ihren individuellen Fall, welche er nicht mit uns absprechen muss.
  • Der Kooperationsanwalt betreut in der Regel nie mehr als zehn Klienten gleichzeitig. Dies ermöglicht eine schnelle und effektive Verfahrensführung.